Klimakrise: Krise für wen?
Die Klimakrise betrifft alle – aber nicht alle im gleichen Ausmaß. In einem Vortrag über dekoloniale, und feministische Perspektiven auf
WeiterlesenDie Klimakrise betrifft alle – aber nicht alle im gleichen Ausmaß. In einem Vortrag über dekoloniale, und feministische Perspektiven auf
WeiterlesenIn den letzten Jahren hat sich ein weitreichender politische Rechtsruck angebahnt, der immer größere Ausmaße annimmt. Durch diesen werden Migration und Grenzen immer mehr politisiert und polarisieren den politischen und gesellschaftlichen Diskurs. Wie sind die Diskursverschiebung und Schlagworte wie eine Festung Europa einzuordnen? Wie wird und wurde Grenzpolitik in Europa gelebt und wo gibt es Unterschiede und wie können Migration und Grenzpolitik im 21. Jahrhundert neu gedacht werden? Darüber haben wir am 26. März 2025 mit Prof. Dr. Bilgin Ayata gesprochen.
WeiterlesenAm 04.12.2024 ging die Veranstaltungsreihe „Alternativen zum Kapitalismus“ in die letzte Runde. Sind Kommunismus und Sozialismus realistische Alternativen? Gemeinsam mit
WeiterlesenAm 14. November 2024 ging die Diskussionsreihe ‚Alternativen zum Kapitalismus‘ in die zweite Ausgabe. Gemeinsam mit der Pluralen Ökonomik Graz
WeiterlesenIn einer spannenden Diskussionsrunde haben wir Grünes Wachstum unter die Lupe genommen. Die Diskussionsrunde am 30.10.2024 war der Start in
Weiterlesen