Günter Getzinger: Technik für eine nachhaltige E …
Kulturelle Hegemonialmacht Amerika 2030? Die US-Wa …
Martin Schürz: Menschenwürde und Überreichtum
11. Jahrgang: Wie sieht ein menschenwürdiges Lebe …
“Effective Altruism” mit Anna Riedl, Gründeri …
Bernhard Koller über die steuerliche Entwicklunge …
„Österreich und die Coronakrise – Auswirkunge …
Diskussion im Landtag Steiermark
Walter Ötsch zum Thema Rechtspopulismus
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl
Thomas Krautzer zum Thema „Digitalisierung …
Mario Matzer: Kapitalismuskritik, Neoliberalismus …
Diskussion mit Sandra Krautwaschl über nachhaltig …
Vortrag zu Steuerpolitik mit Fokus auf Familienfö …
Supranationalismus und Nationalismus auf EU-Ebene …
Digitalisierung & Industrie 4.0: Diskussion m …
Müllfrei leben: Die Wipol trifft die Gründerinne …
Populismus Workshop mit Prof. Walter Ötsch
EU-Diskussion und Weihnachtsfeier
Kamingespräch mit Mag. Jörg Leichtfried
Führung & Diskussion im Landtag Steiermark
Hands on Days 2018: Brunch zum Thema wirtschaftlic …
Hands on Days 2018: Vortrag Bitcoin – Zwisch …
Hands on Days 2018: Workshop Sexarbeit
Hands on Days 2018: Workshop Smart Cities
Vortrag: Kammersysteme im internationalen Vergleic …
Interne Diskussion: Die Sozialunion als Zukunftspe …
Soft-Skill Training: Bewerbungscoaching
Podiumsdiskussion: Arbeitslosigkeit
Podiumsdiskussion: Föderalismus – soziale Veran …
Kamingespräch mit Bernhard Türk
Führung & Diskussion im Landtag Steiermark
Interne Diskussionsrunde: Circular Economy
Das Wipol Opening Weekend in Wien
Der 8. Jahrgang lernt sich kennen
Abschlussveranstaltung – Vortrag mit Admir M …
Vortrag: Gerechte Steuern – Dr. Bernhard Kol …
Kamingespräch mit Michel Reimon
Exkursion: Redaktion der Kleinen Zeitung
Literaturtipp: Warum Nationen scheitern
The Arts Of Life – Keynes‘ Zukunftsvision für …
Gespräch mit Prof. Neuhold über „Ethik in …
Bewerbungstraining mit Fr. MMag. Maxl-Studler
Zertifikatsverleihung des 6. Jahrgangs
Der 7. Jahrgang der WiPol Steiermark – Zahle …
Vortrag zum US-Amerikanischen Wahlkampf
Ankündigung: Digitale Transformation (08.06.2016)
Ankündigung: Macht in der Ökonomie (04.06.2016)
Social Entrepreneurship-Workshop
Smart Cities – was bringen sie?
Erfahrungsbericht hands.on.days 2015
hands.on.days 2013 voller Erfolg
Kritische Diskussionen
Die Wirtschaftspolitische Akademie Steiermark organisiert den Gedankenaustausch kritischer, wirtschafts- und sozialpolitisch interessierter Studierender aller Studienrichtungen und schafft Raum für jene Diskussionen, die im universitären Rahmen zu kurz kommen.
Unabhängigkeit
Wir sind ein einjähriger, von Student_innen selbst organisierter Lehrgang mit rund 25 Teilnehmer_innen. Die Wirtschaftspolitische Akademie Steiermark bringt progressive Studierende zusammen und bietet ein Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen akademischem Nachwuchs und wirtschaftlicher Realität.
Vielseitiges Programm
Im Laufe des Lehrgangs finden gemeinsame Workshops und Seminare, Soft-Skill Trainings sowie spannende Diskussionsveranstaltungen mit österreichischen und internationalen Politiker_innen und Entscheidungsträger_innen statt.