Christina Jilek: Antikorruption und WKStA 

Anlässlich unserer letzten Veranstaltung des Semesters durften wir am 12. Jänner 2023 einem Vortrag von Frau Mag. Christina Jilek, LL. M., Oberstaatsanwältin bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft und Mitinitiatorin des Anti-Korruptions-Volksbegehrens, beiwohnen. Bei dem gelungenen Abschluss des Wintersemesters wurde viel gelernt, aber natürlich auch ebenso heiß diskutiert.

Weiterlesen

Mario Matzer: Verteilungsgerechtigkeit & Inflation

„Warum wird alles teurer? Wer profitiert von der Inflation?“ – dies waren die zentralen Fragestellungen unseres letzten Vortrages, welche wir mit AK-Ökonom Mario Matzer in vorweihnachtlicher Atmosphäre ausführlich diskutierten.

Weiterlesen

Diskussion mit Europagemeinderät:innen

Am 18.11.2022 fand im gut gefüllten Parkhouse die zweite öffentliche Veranstaltung des heurigen Jahrgangs statt. In Kooperation mit den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) luden wir zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Europa. Kommunalpolitische Vertreter:innen von sechs Parteien (ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ, KPÖ, Neos) folgten unserer Einladung und so entwickelte sich ein reger Austausch.

Weiterlesen

Mirjam Salish: Grundlagen der Inflationsmessung und der Inflationsprognose

Das Gespenst der Inflation treibt in Europa um. Inflationsraten so hoch wie zuletzt in den Fünfzigerjahren dominieren den öffentlichen Diskurs der letzten Monate: Kaum ein anderes Thema beschäftigt die Menschen so sehr, wie die steigende Preise und die Frage, wie wir als Gesellschaft damit umgehen sollen.

Weiterlesen

Die WIPOL Steiermark im Grazer Rathaus – mit Bürgermeisterin Elke Kahr

Ein Jahr nach dem politischen Beben von Graz und dem Amtsantritt der ersten kommunistischen Bürgermeisterin der Republik in einer KPÖ-Grüne-SPÖ-geführten Stadtregierung machten wir uns am 18. Oktober 2022 auf, um das Rathaus zu besichtigen: Durch eine Führung mit anschließender Diskussion mit Bürgermeisterin Elke Kahr!

Weiterlesen

Klimaklage – Recht auf Klimaschutz?

Die Klimaklage ist wie Yoga und es gibt Optimismus. Das sind die Fazite vom Vortrag von Anwältin Michaela Krömer, welche gemeinsam mit Klimakläger Mex M.  eine Klimaklage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einreichte. Dieses Jahr warten wir alle gespannt auf die Rückmeldung des Gerichtshofs.

Weiterlesen