Kleine Bank, große Werte
Im April hatte die Wipol einen interessanten Gast aus der Schweiz zu Besuch: Max Ruhri ist Teil der Geschäftsleitung der
WeiterlesenIm April hatte die Wipol einen interessanten Gast aus der Schweiz zu Besuch: Max Ruhri ist Teil der Geschäftsleitung der
WeiterlesenPodiumsdiskussion voller Fragen und Antworten Bereits seit ein paar Jahren steckt die heimische Industrie in Schwierigkeiten: Hohe Energiepreise, eine strauchelnde
WeiterlesenAn einem verregneten Dienstagnachmittag im Mai hat sich die WIPOL Steiermark ausnahmsweise mal nicht in einem Hörsaal oder Vortragsraum wiedergefunden.
Weiterlesen„Wie kann eine gerechte Vermögensbesteuerung in Österreich und der Europäischen Union aussehen?“ – diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Vortrags Anfang Juni von AK-Experten Bernhard Koller, einem langjährigen Begleiter der WIPOL Steiermark.
WeiterlesenUnter dem außenpolitischen Schwerpunkt „Frauen, Frieden, Sicherheit“ stand unsere zweite öffentliche Veranstaltung des Sommersemesters, welche wir gemeinsam mit dem Referat für feministische Politik und dem Referat für Menschenrechte, Gesellschaftspolitik und Ökologie (kurz AltRef) der ÖH Uni Graz veranstalteten.
WeiterlesenUm mehr Klarheit zu schaffen, durften wir zu Ende der Wahlkampfzeit am 8. Mai 2023 Kandidat:innen aller in Graz bei der ÖH-Wahl antretenden Fraktionen zu unserer Podiumsdiskussion bei vollem Haus begrüßen.
WeiterlesenWenige Mausklicke und schon waren wir mitten in unserer nächsten WIPOL-Veranstaltung – dieses Mal ausnahmsweise ein Online-Vortrag: Bernhard Tröster vom ÖFSE (Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung) gab uns eine Einführung in das Thema „Investitionspolitik Chinas in Afrika“.
WeiterlesenAnlässlich unserer letzten Veranstaltung des Semesters durften wir am 12. Jänner 2023 einem Vortrag von Frau Mag. Christina Jilek, LL. M., Oberstaatsanwältin bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft und Mitinitiatorin des Anti-Korruptions-Volksbegehrens, beiwohnen. Bei dem gelungenen Abschluss des Wintersemesters wurde viel gelernt, aber natürlich auch ebenso heiß diskutiert.
Weiterlesen„Warum wird alles teurer? Wer profitiert von der Inflation?“ – dies waren die zentralen Fragestellungen unseres letzten Vortrages, welche wir mit AK-Ökonom Mario Matzer in vorweihnachtlicher Atmosphäre ausführlich diskutierten.
WeiterlesenAm 18.11.2022 fand im gut gefüllten Parkhouse die zweite öffentliche Veranstaltung des heurigen Jahrgangs statt. In Kooperation mit den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) luden wir zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Europa. Kommunalpolitische Vertreter:innen von sechs Parteien (ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ, KPÖ, Neos) folgten unserer Einladung und so entwickelte sich ein reger Austausch.
Weiterlesen