Mario Matzer: „Niemand will mehr arbeiten“
Wir von der WIPOL freuen uns sehr, das neue Jahr mit dem bereits traditionellen Vortrag von Herrn Mag. Mario Matzer
WeiterlesenWir von der WIPOL freuen uns sehr, das neue Jahr mit dem bereits traditionellen Vortrag von Herrn Mag. Mario Matzer
WeiterlesenAm 04.12.2024 ging die Veranstaltungsreihe „Alternativen zum Kapitalismus“ in die letzte Runde. Sind Kommunismus und Sozialismus realistische Alternativen? Gemeinsam mit
WeiterlesenAm 14. November 2024 ging die Diskussionsreihe ‚Alternativen zum Kapitalismus‘ in die zweite Ausgabe. Gemeinsam mit der Pluralen Ökonomik Graz
WeiterlesenDer schweizerische Ökonom Prof. Dr. Mathias Binswanger erläuterte uns vergangene Woche in einem Vortrag, warum Wachstum in kapitalistischen Wirtschaften keine Option, sondern eine Notwendigkeit darstellt.
WeiterlesenUnsere Eröffnungsveranstaltung fand heuer im charmanten Café Erde statt. Dort hat die diesjährige Jahrgangsleitung – bestehend aus Elisa Freisinger, Simon
WeiterlesenUm mehr Klarheit zu schaffen, durften wir zu Ende der Wahlkampfzeit am 8. Mai 2023 Kandidat:innen aller in Graz bei der ÖH-Wahl antretenden Fraktionen zu unserer Podiumsdiskussion bei vollem Haus begrüßen.
WeiterlesenUnsere letzte Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Verkehrswende. Die Vortragende Annina Thaller, eine Expertin im Bereich der nachhaltigen Mobilität und PostDoc an der Universität Graz, lud uns zu einem interaktiven Vortrag unter dem Motto „bitte gerne viele Fragen“ ein. Diese Angebot wurde mit großer Begeisterung angenommen und so entwickelte sich schnell eine rege Diskussion mit vielen interessanten Inputs und Fragen vonseiten der Jahrgangseilnehmer:innen.
WeiterlesenEin Jahr nach dem politischen Beben von Graz und dem Amtsantritt der ersten kommunistischen Bürgermeisterin der Republik in einer KPÖ-Grüne-SPÖ-geführten Stadtregierung machten wir uns am 18. Oktober 2022 auf, um das Rathaus zu besichtigen: Durch eine Führung mit anschließender Diskussion mit Bürgermeisterin Elke Kahr!
WeiterlesenStartschuss für das Programm des 13. Jahrgangs bildete eine Führung durch das Steirische Landhaus mit LAbg. Wolfgang Moitzi.
WeiterlesenDie Klimaklage ist wie Yoga und es gibt Optimismus. Das sind die Fazite vom Vortrag von Anwältin Michaela Krömer, welche gemeinsam mit Klimakläger Mex M. eine Klimaklage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einreichte. Dieses Jahr warten wir alle gespannt auf die Rückmeldung des Gerichtshofs.
Weiterlesen