Walter Ötsch zum Thema Rechtspopulismus
und ein wirtschaftlicher Diskurs Die erste Veranstaltung im neuen Jahr fand an der Karl-Franzens-Universität Graz unter dem Titel „Rechtspopulismus“ statt.
Weiterlesenund ein wirtschaftlicher Diskurs Die erste Veranstaltung im neuen Jahr fand an der Karl-Franzens-Universität Graz unter dem Titel „Rechtspopulismus“ statt.
WeiterlesenAnlässlich unserer Weihnachtsfeier am 10.12.2019 fanden wir uns in gemütlicher Atmosphäre im separaten Raum im Café Erde ein. Doch bevor
WeiterlesenAm 13.11.2019 freuten wir uns im Parkhouse im Grazer Stadtpark Vertreterinnen aller zur Landtagswahl antretenden Parteien zu unserer Podiumsdiskussion begrüßen
WeiterlesenWir hatten das Glück Herrn Universitätsprofessor Thomas Krautzer für einen Vortrag zum Thema “Digitalisierung” gewinnen zu können. Herr Krautzer war
WeiterlesenMag. Mario Matzer ist mittlerweile ein integraler Bestandteil eines jeden WIPOL-Jahrgangs und durfte für den Jahrgang 2019/2020, welcher der 10.
WeiterlesenDen Auftakt der Veranstaltungen im Rahmen des 10. Jahrganges der Wirtschaftspolitischen Akademie Steiermark machte am ersten Oktoberwochenende das alljährliche WiPol
WeiterlesenWir sagen Danke für euer großes Interesse am nächsten WiPol Jahrgang und für eure vielen Bewerbungen! Wir bemühen uns, euch
WeiterlesenAm 18.6.2019 endete der neunte Jahrgang der Wipol Steiermark mit seinem Abschlussevent im gemütlichen Keller des Thomawirts. Die Veranstaltung wurde
WeiterlesenDie letzte reguläre Veranstaltung des Sommersemesters 2019 widmete sich dem Thema Steuern. Dr. Bernhard Koller, Leiter der Abteilung Steuer in
WeiterlesenDie Bewerbung für den 10. Jahrgang der Wirtschaftspolitischen Akademie Steiermark ist ab sofort hier möglich! Klicke hier um dich zu
Weiterlesen