Der 7. Jahrgang der WiPol Steiermark – Zahlen und Fakten
Der WiPol Jahrgang 2016/17 Der 7. Jahrgang der Wirtschaftspolitischen Akademie Steiermark zeichnet sich besonders durch die Diversität der 18 Teilnehmerinnen
WeiterlesenDer WiPol Jahrgang 2016/17 Der 7. Jahrgang der Wirtschaftspolitischen Akademie Steiermark zeichnet sich besonders durch die Diversität der 18 Teilnehmerinnen
WeiterlesenAm 28. Oktober war Bernhard Schindler bei uns zu Gast und referierte über das politische System der USA, den bald
WeiterlesenDas jährlich im Oktober stattfindende Eröffnungswochenende in Wien, ehemals Hands On Days, war wieder ein voller Erfolg. Begonnen hat es
WeiterlesenWir freuen uns, gemeinsam mit dem Ideentriebwerk Graz die folgende Veranstaltung organisieren zu dürfen: Startup Mingle #13: Leading Digital Transformation
WeiterlesenDie Wirtschaftspolitische Akademie Steiermark und die Plurale Ökonomik Graz laden zum öffentlichen Vortrag von Univ.-Prof. Em. Heinz D. Kurz zum
WeiterlesenÜber die verschiedenen Arten der Besteuerung, die Vorteile einer ArbeitnehmerInnenveranlagung und die Änderungen durch die Steuerreform 2016 sprachen wir mit
WeiterlesenDer Social Impact Award zeichnet jedes Jahr innovative studentische Projekte, die sich mit sozialen Herausforderungen beschäftigen, aus. Um die notwendigen
WeiterlesenAnfang März 2016 erhielten die TeilnehmerInnen des Jahrgangs eine Führung durch die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) am
WeiterlesenIn Kooperation mit AIESEC führte die Wirtschaftspolitische Akademie Steiermark einen englischsprachigen Workshop zum Thema „Public Speaking Skills“ durch. Nach einer
WeiterlesenUrbanisierung ist ein Megatrend im 21. Jahrhundert – erstmals leben mehr Menschen in Städten als außerhalb. Dies erfordert einen verantwortungsbewussten,
Weiterlesen