Wie geht wirksamer Aktivismus?
Am 28. November 2023 waren bei uns Vertreter*innen von Plant-based University, Fridays for Future, Letzte Generation und dem Verein gegen
WeiterlesenAm 28. November 2023 waren bei uns Vertreter*innen von Plant-based University, Fridays for Future, Letzte Generation und dem Verein gegen
WeiterlesenIn den Räumlichkeiten der Naturfreunde Graz hat sich die WIPOL Steiermark nach zwei Jahren Generalversammlung getroffen.
WeiterlesenNach der erfolgreichen Eröffnungsveranstaltung des 14. Wipol Jahrgangs im Café Erde ging es weiter mit einem Planspiel. „BLING – Stadt
WeiterlesenUnsere Eröffnungsveranstaltung fand heuer im charmanten Café Erde statt. Dort hat die diesjährige Jahrgangsleitung – bestehend aus Elisa Freisinger, Simon
Weiterlesen„Wie kann eine gerechte Vermögensbesteuerung in Österreich und der Europäischen Union aussehen?“ – diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Vortrags Anfang Juni von AK-Experten Bernhard Koller, einem langjährigen Begleiter der WIPOL Steiermark.
WeiterlesenUnter dem außenpolitischen Schwerpunkt „Frauen, Frieden, Sicherheit“ stand unsere zweite öffentliche Veranstaltung des Sommersemesters, welche wir gemeinsam mit dem Referat für feministische Politik und dem Referat für Menschenrechte, Gesellschaftspolitik und Ökologie (kurz AltRef) der ÖH Uni Graz veranstalteten.
WeiterlesenUm mehr Klarheit zu schaffen, durften wir zu Ende der Wahlkampfzeit am 8. Mai 2023 Kandidat:innen aller in Graz bei der ÖH-Wahl antretenden Fraktionen zu unserer Podiumsdiskussion bei vollem Haus begrüßen.
WeiterlesenIm Zeichen der österreichischen Geschichte sowie der Erholung in der Natur stand der gemeinsame Ausflug der WIPOL Steiermark und der WIPOL Wien. Als unsichtbarer Gast begleitete uns dabei am 1.-Mai-Wochenende gewissermaßen der Mitbegründer des modernen Österreich, Karl Renner.
WeiterlesenWenige Mausklicke und schon waren wir mitten in unserer nächsten WIPOL-Veranstaltung – dieses Mal ausnahmsweise ein Online-Vortrag: Bernhard Tröster vom ÖFSE (Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung) gab uns eine Einführung in das Thema „Investitionspolitik Chinas in Afrika“.
WeiterlesenUnsere letzte Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Verkehrswende. Die Vortragende Annina Thaller, eine Expertin im Bereich der nachhaltigen Mobilität und PostDoc an der Universität Graz, lud uns zu einem interaktiven Vortrag unter dem Motto „bitte gerne viele Fragen“ ein. Diese Angebot wurde mit großer Begeisterung angenommen und so entwickelte sich schnell eine rege Diskussion mit vielen interessanten Inputs und Fragen vonseiten der Jahrgangseilnehmer:innen.
Weiterlesen