Podiumsdiskussion zur ÖH-Wahl
Um mehr Klarheit zu schaffen, durften wir zu Ende der Wahlkampfzeit am 8. Mai 2023 Kandidat:innen aller in Graz bei der ÖH-Wahl antretenden Fraktionen zu unserer Podiumsdiskussion bei vollem Haus begrüßen.
WeiterlesenUm mehr Klarheit zu schaffen, durften wir zu Ende der Wahlkampfzeit am 8. Mai 2023 Kandidat:innen aller in Graz bei der ÖH-Wahl antretenden Fraktionen zu unserer Podiumsdiskussion bei vollem Haus begrüßen.
WeiterlesenIm Zeichen der österreichischen Geschichte sowie der Erholung in der Natur stand der gemeinsame Ausflug der WIPOL Steiermark und der WIPOL Wien. Als unsichtbarer Gast begleitete uns dabei am 1.-Mai-Wochenende gewissermaßen der Mitbegründer des modernen Österreich, Karl Renner.
WeiterlesenWenige Mausklicke und schon waren wir mitten in unserer nächsten WIPOL-Veranstaltung – dieses Mal ausnahmsweise ein Online-Vortrag: Bernhard Tröster vom ÖFSE (Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung) gab uns eine Einführung in das Thema „Investitionspolitik Chinas in Afrika“.
WeiterlesenUnsere letzte Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Verkehrswende. Die Vortragende Annina Thaller, eine Expertin im Bereich der nachhaltigen Mobilität und PostDoc an der Universität Graz, lud uns zu einem interaktiven Vortrag unter dem Motto „bitte gerne viele Fragen“ ein. Diese Angebot wurde mit großer Begeisterung angenommen und so entwickelte sich schnell eine rege Diskussion mit vielen interessanten Inputs und Fragen vonseiten der Jahrgangseilnehmer:innen.
WeiterlesenAnlässlich unserer letzten Veranstaltung des Semesters durften wir am 12. Jänner 2023 einem Vortrag von Frau Mag. Christina Jilek, LL. M., Oberstaatsanwältin bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft und Mitinitiatorin des Anti-Korruptions-Volksbegehrens, beiwohnen. Bei dem gelungenen Abschluss des Wintersemesters wurde viel gelernt, aber natürlich auch ebenso heiß diskutiert.
Weiterlesen„Warum wird alles teurer? Wer profitiert von der Inflation?“ – dies waren die zentralen Fragestellungen unseres letzten Vortrages, welche wir mit AK-Ökonom Mario Matzer in vorweihnachtlicher Atmosphäre ausführlich diskutierten.
WeiterlesenAm 18.11.2022 fand im gut gefüllten Parkhouse die zweite öffentliche Veranstaltung des heurigen Jahrgangs statt. In Kooperation mit den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) luden wir zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Europa. Kommunalpolitische Vertreter:innen von sechs Parteien (ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ, KPÖ, Neos) folgten unserer Einladung und so entwickelte sich ein reger Austausch.
WeiterlesenDas Gespenst der Inflation treibt in Europa um. Inflationsraten so hoch wie zuletzt in den Fünfzigerjahren dominieren den öffentlichen Diskurs der letzten Monate: Kaum ein anderes Thema beschäftigt die Menschen so sehr, wie die steigende Preise und die Frage, wie wir als Gesellschaft damit umgehen sollen.
WeiterlesenMit Heinz D. Kurz hat eine echte Koryphäe dem 13. Jahrgang der WIPOL Steiermark einige Grundzüge der politischen Ökonomie nähergebracht.
WeiterlesenEin Jahr nach dem politischen Beben von Graz und dem Amtsantritt der ersten kommunistischen Bürgermeisterin der Republik in einer KPÖ-Grüne-SPÖ-geführten Stadtregierung machten wir uns am 18. Oktober 2022 auf, um das Rathaus zu besichtigen: Durch eine Führung mit anschließender Diskussion mit Bürgermeisterin Elke Kahr!
Weiterlesen