Mario Matzer: Wirtschaftspolitik in Corona-Zeiten
Von der ungleichen Vermögensverteilung über die bestmögliche Vermeidung eines wirtschaftlichen Zusammenbruchs bis hin zum Debunking beliebter Verschwörungstheorien handelte der Vortrag
WeiterlesenVon der ungleichen Vermögensverteilung über die bestmögliche Vermeidung eines wirtschaftlichen Zusammenbruchs bis hin zum Debunking beliebter Verschwörungstheorien handelte der Vortrag
WeiterlesenMit einem aktuellen Thema über den Nutzen, die Einflüsse aber auch die Grenzen von Technologien starteten wir mit Günter Getzinger
WeiterlesenJust am Wahltag bereicherte uns Bernhard Schindler mit seiner Expertise zur US-Wahl. Ausgehend von den Auswirkungen der Wahl 2016 führte
WeiterlesenMartin Schürz ist nicht nur Ökonom, sondern auch Psychoanalytiker. Sein Vortrag zu „Menschenwürde und Überreichtum“ war ein höchst spannender Auftakt
WeiterlesenBeim Kennenlerntreffen hatten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine erste Gelegenheit, sich phantasievoll mit unserem Jahrgangsmotto auseinanderzusetzen. Unter diesem Motto ist
WeiterlesenDie letzte Veranstaltung des angesichts der Herausforderungen der Pandemie doch sehr besonderen Semesters, fand am 9 Juni um 17:00 wiederum
WeiterlesenAuch vor digitalen Möglichkeiten zur Vortragsgestaltung scheut sich Dr. Bernhard Koller nicht und beehrte auch den 10. Jahrgang der WiPol
WeiterlesenHeuer fand unser WIPOL-Wochenende erstmals (aufgrund der Coronakrise) online statt. Es war schön, dass so viele Wipolis trotz der freiwilligen
WeiterlesenOnline Diskussion mit Dr. Hedwig Unger Am 29. April 2020 kam die WiPol Steiermark erstmals zu einem virtuellen Vortrag zusammen.
WeiterlesenAm 16. Jänner 2020 hat sich die WIPOL im Steiermärkischen Landtag getroffen. Dort fand man sich für eine spannende Diskussion
Weiterlesen